HTWG Konstanz

Projektbeschreibung JCC

Momentan wird die Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Prozessoren hauptsächlich durch den Einsatz von Mehrkernprozessoren erreicht. Deshalb müssen sich Programmierer noch mehr als früher mit dem Thema Nebenläufigkeit auseinandersetzen, wenn sie die gesamte Leistungsfähigkeit des Rechners nutzen möchten. Java unterstützt seit jeher Multithreading. Vor der Java 5 mussten Multithreading-Anwendungen jedoch auf sehr niedrigem Abstraktionsniveau erstellt werden. Dies führte oft dazu, dass dieselben Probleme von unterschiedlichen Entwicklern immer wieder von neuem gelöst werden mussten. Seit Java 5 ist diese Problematik durch fertige Bausteine in dem Paket java.util.concurrent etwas abgemildert. Dennoch muss ein Entwickler von Multithreading-Anwendungen etliche Dinge beachten, um threadsichere Klassen zu erstellen.

Aus diesem Grund wurde das Projekt JCC (Java Concurrency Checker) ins Leben gerufen. Ziel ist des Projektes ist es, Werkzeuge zu entwickeln mit denen Threadsicherheit von Java-Quelltext sichersgestellt werden kann. Diese Werkzeuge sollen zum Beispiel Plug-Ins für gängige Entwicklungsumgebungen umfassen (Eclipse), aber auch eigenständig ausführbar sein. Um die Threadsicherheit von Java-Quelltext kennzeichnen zu können, werden die Annotationen verwendet, welche Brian Goetz in seinem Buch „Java Concurrency in Practice ” vorschlägt.

Das Projekt befindet sich derzeit noch am Anfang seiner Entwicklung, weshalb diese Seite kontinuierlich aktualisiert wird. Sobald erste Werkzeuge fertiggestellt sind, werden diese hier zum Herunterladen angeboten. Es lohnt sich also, immer wieder hier vorbeizuschauen!